08_Bergbahn Grünberg (OÖ Seilbahnholding)
BERGBAHN GRÜNBERG / OÖ SEILBAHNHOLDING
PROGRAMM
Führungen bei der Bergbahn
1. Führung 16:00 Uhr
2. Führung 17:30 Uhr
3. Führung 19:00 Uhr
4. Führung 20:30 Uhr
Dauer ca. 75 Minuten
Pro Führung können 30 Personen
teilnehmen!
Treffpunkt: Talstation Grünberg-
Bergbahn im 1. Stock (vor Kassa)
- Begrüßung - Infos zur Bergbahn
- Technik-Führung in der Talstation
- Gemeinsame Auffahrt mit der
Grünberg-Bergbahn
- Technik-Führung in der Bergstation
- Führungsende bei Bergstation -
längerer Aufenthalt möglich, letzte
Talfahrt um 22:00 Uhr
DIE GESAMTE BERGBAHNFAHRT IST
NUR FÜR ANGEMELDETE BESUCHER
KOSTENLOS!
Das Naherholungsgebiet hoch über Gmunden
Hoch über der schönen Stadt Gmunden lädt der Grünberg mit 20 Kilometer bestens ausgebauten Wanderwegen, einem idyllischen Naturschutzgebiet, tollem Freizeitangebot und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten zum Naturerlebnis ein.
Mit der Bergbahn Grünberg geht es bequem auf 1004 Meter ins Naherholungsgebiet am Traunsee. Bereits bei der Auffahrt mit der Bergbahn genießt man den malerischen Ausblick auf Gmunden, den Traunsee und die markante Gebirgskulisse des Höllengebirges und des Traunsteins, dem „Wächter des Salzkammergutes“.
Am Grünberg bietet das Freizeitangebot mit Sommerrodelbahn Grünberg-Flitzer, Abenteuerspielplatz, Niederseilgarten sowie ein breites Wanderwegenetz, Abenteuer, Erholung und Spaß für die ganze Familie.
NEU - Erlebnisweg Grünbergbande: Seit Sommer 2024 erzählen interaktive Audiostationen die Geschichte der Grünbergbande und geben Hinweise, um Rätselfragen lösen zu können. Der Erlebnisweg führt von der Bergstation rund um den Gipfel bis zum Laudachsee.
Am Baumwipfelpfad Salzkammergut erlebt man einzigartige Perspektiven hoch über dem Waldboden mit atemberaubenden Panoramablick auf den Traunsee und Gmunden. Abgerundet wird das Angebot mit gekennzeichneten Radwegen, dem Paragleiter-Startplatz sowie den Wanderwegen zum Laudachsee.
MUSIK - ZUPFT WIA ZOGN
Die Geschwister Julia, Florian und Lena Baumgartner aus Steinbach am Attersee treten seit 2017 gemeinsam als "Zupft wia Zogn" auf. Gemeinsam musizieren sie traditionelle Volksmusik in der Besetzung Geige, Harfe und Steirische Harmonika.