Industriekultur in der Region Traunsee Almtal Schriftzug und mehrere Zahnräder

02_Museum Ebensee

MUSEUM EBENSEE

MUSEUM EBENSEE

PROGRAMM

- Das Museum ist von 16:00 - 22:00 Uhr
  für Sie geöffnet.
- Sonderführung zu jeder vollen Stunde:
  Ausstellung und Film - Die Arbeiter-
  innen der Weberei und Spinnerei
  Ebensee

Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Auch Kinder sind herzlich willkommen, Eintritt frei, gerne freiwillige Spenden.

WO INDUSTRIE UND KULTUR EINANDER BEGEGNEN. GESCHICHTE UND BRAUCHTUM ERLEBEN.

Das Ebenseer Museum selbst existiert seit dem Jahr 1974, das Gebäude, in dem es logiert, allerdings schon seit 1604. "Die Geschichte unseres Heimatortes ist untrennbar mit der Salzgeschichte verbunden", so Franz Gillesberger, Historiker und Museumsleiter. Aber so wie jegliches Essen nur dann gut ist, wenn es Salz enthält, braucht es zum Leben eben auch Kultur. Nicht umsonst zählt die UNESCO den Ebenseer Glöcklerlauf, den Fetzenzug, den Singvogelfang und die Krippen zum immateriellen Weltkulturerbe - alles Themen, die auch im Ebenseer Museum vertreten sind.

Ein ganz besonderes Ausstellungs-Highlight ist wohl der Zahn eines Pliosauriers, welcher am Farnaugupf in Ebensee entdeckt wurde. Der Pliosaurier machte vor rund 132 Mio. Jahren das damalige Meer (wo heute das Salzkammergut liegt), unsicher.