Industriekultur in der Region Traunsee Almtal Schriftzug und mehrere Zahnräder

24_Sensenmuseum Geyerhammer

SENSENMUSEUM GEYERHAMMER

PROGRAMM

16:00 Uhr
Sensenschmiede zeigen wie eine Sense fachgerecht gedengelt wird.
Sie können Ihre eigene Sense mitbringen und dengeln lassen.
Sensenlehrer zeigen Ihnen die richtige Einstellung einer Sense und das Mähen damit.
Sie können sich als Sensenmäher:in versuchen!

17:00 Uhr / 18:30 Uhr / 20:00 Uhr
Führung durch das Sensenmuseum mit Schauschmieden (2 verschiedene Arbeitsgänge)
und Erzählungen von ehemaligen Sensenschmieden über ihre Arbeit und ihr Leben.

400 JAHRE SENSENERZEUGUNG IM ALMTAL.

Im Sensenmuseum Geyerhammer wird die mehr als 400jährige Tradition der Sensenerzeugung in Scharnstein wieder lebendig. Die Besucher können bei Schmiedevorführungen erleben, wie aus einem glühenden Stück Eisen ein Zain geschmiedet wird. In weiterer Folge wird das Sensenblatt mittels eines riesigen, wasserbetriebenen Schwanzhammers gebreitet.

In der Ausstellung sehen Sie aber nicht nur die 25 Arbeitsschritte, die für die Produktion einer Sense nötig sind, sondern erfahren auch Interessantes über die wechselvolle Geschichte der Sensenerzeugung und den Übergang von der handwerklichen Fertigung zur Industrialisierung.

Sie erhalten auch einen Einblick in die Arbeitswelt und in das soziale Umfeld der Sensenarbeiter in Scharnstein.